TOP 100-Auszeichnung 2025
Glückwünsche für die Innovationsschmiede: Ranga Yogeshwar gratuliert der BIKON-Technik GmbH aus Neuss zu ihrem Erfolg bei TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit fand am Freitag, 27. Juni, in Mainz für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte BIKON-Technik in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter in Deutschland) besonders in der Kategorie Innovative Prozesse und Organisation. Das Unternehmen gehört bereits zum fünften Mal zu den Top-Innovatoren.
In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es:
Acht kreative Köpfe, tausende Standardprodukte und knapp 5.000 Sonderausführungen: Bei der BIKON-Technik GmbH gehört die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen von Spannsystemen zum Arbeitsalltag. Neben seinen ausgeklügelten Prozessen ist bei dem Maschinenbauer aus dem nordrhein-westfälischen Neuss vor allem das Innovationsklima ausschlaggebend. So können Ideen für Anwendungen in allen Bereichen der Antriebstechnik frei fließen – und bauen auf mehr als 100 Patenten in der Firmengeschichte auf.
Ob beim Kaffee, beim Herumalbern oder bei einem Austausch, in dem es eigentlich um ein anderes Projekt geht: Ideen entstehen bei BIKON oft im Vorbeigehen. Was zunächst flapsig anmuten mag, hat System. Denn jede einzelne Entwicklung, dazu zählen etwa Spannsätze, Flanschkupplungen und Wellenkupplungen, basiert auf strategischen Abläufen und effizienter Organisation. Die Basis der Neuerungen bilden sehr oft vorhandene Konstruktionen, von denen seit der Unternehmensgründung 1972 mehr als 100 patentiert wurden. Sämtliche Produkte gelangen aus der Produktion unmittelbar in den globalen Direktvertrieb.
Persönliche Kundengespräche sind essenziell
Südamerika etwa sei ein großer Markt, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Zlatko Dizdarevic. „Dort statten wir Kupferminen aus, die zu den größten der Welt gehören. Wir sind ein kleiner Laden, aber technisch die absolute Speerspitze weltweit.“ Sein Team entwickelt Lösungen für Firmen sämtlicher Maschinenbaubranchen – es sind derzeit mehr als 5.000 Kunden. Auch deshalb weise BIKON das größte Portfolio im Markt auf: „Wir passen unsere Produkte den akuten Anforderungen an. Dafür ist der persönliche und zweckgerichtete Austausch mit unseren Kunden enorm wichtig.“ Ebenso die Marktbeobachtung, denn auch das Wirtschaftsklima beeinflusse die Auftragslage. Man könne demgemäß auf Bedürfnisse schnell reagieren, ob es um Beratung und Projektgestaltung geht oder um Lieferfähigkeit und Verpackung.
Umgang auf Augenhöhe fördert den Teamgeist
Der Fokus auf Individualität macht sich auch bei den internen Prozessen bezahlt. „Wir haben kurze, flexible Wege, eine schlanke Bürokratie und kommen so schnell in die Realisierung“, sagt Dizdarevic. Größter Erfolgsgarant allerdings sei der Teamspirit, den er nachhaltig aufrechterhalte: mit gezielter Förderung der Kompetenzen seiner Beschäftigten, Vertrauen in ihre Fähigkeiten, mit Wertschätzung und Begegnung auf Augenhöhe. Auch mit Deadlines geht der geschäftsführende Gesellschafter sparsam um. „Innovation ist ein stetiger Prozess. Ohne Termindruck liefern meine Leute sogar oft schon deutlich früher gute Ergebnisse ab“, ergänzt Dizdarevic.
Zum Porträt geht’s auch hier: www.top100.de/die-top-innovatoren
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als Kooperationspartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.